Als Mitglied von Gefahrguttransportfahrzeugen, wie viel wissen Sie über die Wartung von Tankwagen? Wir alle wissen, dass jedes Fahrzeug Wartung benötigt, aber es gibt auch Missverständnisse bei der Wartung. Kennen Sie die Wartungsirrtümer von Tankwagen?

Irrtum 1: Reifenluftdruck immer zu hoch aufpumpen
Viele Fahrer ziehen es vor, den Reifendruck sehr hoch einzustellen, da sie glauben, dass dies Kraftstoff spart und Überladung ermöglicht. Tatsächlich ist dies falsch. Ein übermäßig hoher Reifendruck reduziert die Kontaktfläche des Reifens mit dem Boden, was zu starkem Profilverschleiß führt und die Bremswirkung beim Bremsen verringert, was zweifellos die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Ein zu geringer Reifendruck ist jedoch auch problematisch: Er beschleunigt den Schulterverschleiß, erhöht den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs und beeinträchtigt ebenfalls die Fahrsicherheit und die Bremsleistung.
Irrtum 2: Motoröl immer überfüllen
Viele Fahrer machen sich Sorgen über zu wenig Motoröl und füllen es immer bis zum Rand auf. Viele sind sich jedoch nicht bewusst, dass ein übermäßiges Ölvolumen den Drehwiderstand des Kurbel-Pleuel-Mechanismus erhöht und die Menge an Öl, die auf die Zylinderwand spritzt, erhöht. Überschüssiges Öl führt auch zu erhöhten Kohlenstoffablagerungen im Brennraum und verringerter Motorleistung, wodurch die Emissionen beeinträchtigt werden. Tatsächlich sollte das Ölvolumen weder zu groß noch zu klein sein. Im Allgemeinen Öl gemäß der Skala am Ölmessstab hinzufügen: Der Ölstand sollte höchstens die obere Grenze der Skala nicht überschreiten und nicht unter der unteren Grenze liegen. Idealerweise sollte der Ölstand leicht über der Mitte der Skala liegen.
Irrtum 3: Fahrzeugschrauben zu fest anziehen
Im Allgemeinen gibt es für Schrauben in verschiedenen Teilen eines Tankwagens, abhängig von ihrem Durchmesser, ihrer Steigung und ihrem Zweck, entsprechende Vorschriften für das Anzugsdrehmoment. Wenn das angegebene Drehmoment nicht erreicht wird, lockern sich die Schrauben; wenn das Anzugsdrehmoment überschritten wird, werden die Schrauben gedehnt. Beim Anziehen von Schrauben ist es notwendig, ihr Anzugsdrehmoment zu klären.
Irrtum 4: Glauben, dass Nebenriemen eher fester als lockerer sein sollten
Viele Tankwagenbesitzer denken, dass eine Erhöhung der Spannung der Nebenriemen die Kühlwirkung des Kompressors und die Stromerzeugung der Lichtmaschine verbessern kann. Tatsächlich ist dieser Ansatz falsch. Nebenriemen sollten eine angemessene Spannung beibehalten, da zu straffe Riemen die Lagerbelastung erhöhen, die Lebensdauer der Komponenten verkürzen und zum Riemenbruch führen, was letztendlich die normale Nutzung des Fahrzeugs beeinträchtigt.